













info
Entwicklung Meierhöfli Metti, Emmenbrücke
Um- und Neubauten
—
Studienauftrag auf Einladung
—
2.Rang
Aufgrund eines anstehenden Erneuerungszyklus soll ein grösseres Areal an der Fichten- und Meierhöflistrasse in Emmen städtebaulich neu ausgerichtet werden. Ziel ist ein breites, preisgünstiges Wohnangebot für unterschiedliche Zielgruppen. Die Wohnbaugenossenschaft Emmen legt ebenfalls Wert auf eine parzellenübergreifende Gestaltung des Aussenraumes.
Das Wettbewerbsprojekt sieht vor, die beiden hohen, prägenden Bauten auf dem Areal zu sanieren und zu erhalten. Die bestehenden Bauten entlang der Fichtenstrasse werden aufgrund des schlechten baulichen Zustands durch zwei neue Längsvolumen ersetzt und klar zum Strassenraum hin positioniert. Der Hofraum soll auch weiterhin nicht bebaut werden, sondern als Freiraum für die Bewohner und das Quartier dienen. Dazu wird die bestehende Einstellhalle, die bisher aus dem Terrain ragt, rückgebaut, um eine freie Gestaltung des gemeinschaftlichen Aussenraumes zu ermöglichen. Gemeinschaft, Partizipation und Interaktion dienen als Leitideen für die parzellenübergreifende Freiraumgestaltung.
Die bestehenden Bauten werden energetisch saniert und erhalten eine neue vorgehängte Fassade, welche den heutigen Anforderungen entspricht. Es erfolgt ein Ersatz der bestehenden Balkone durch grössere und thermisch getrennte.
Bei den Ersatzneubauten kommt eine Hybridbauweise zum Einsatz. Dabei werden die Treppenhauskerne, die Nasszellenkerne und die Geschossdecken in Massivbauweise erstellt. Die Fassade erhält eine Verkleidung aus vorfabrizierten Holzelementen, was eine Unterscheidung von Bauteilen mit unterschiedlichen Lebensdauern zulässt. Die Trennung von Primär-, Sekundär- und Tertiärstruktur und der kammerartige Grundriss sorgen für eine hohe Flexibilität bei den Wohnungen. Eine Vielzahl unterschiedlicher Wohnungstypen, schafft für ein breites Raumangebot und die Realisierung in Etappen ermöglicht es den bisherigen Bewohnern im Quartier zu verbleiben.
Projektdaten
Wohnbaugenossenschaft Emmen
Studienauftrag auf Einladung - 2.Rang
2021-2022
Architekturwerkstatt Verhofnik, Luzern
Appert Zwahlen Partner AG, Cham
Raumprogramm
138 Mietwohnungen (1½-4½ Zimmer)
davon sind 54 Wohnungen im Bestand verortet
Fotos
PYXEL GmbH, Luzern